Inhalte (stichpunktartig):
• Pathohysiologie der fetalen Herzaktion
• fetale Kompensationsmechanismen
• Auskultation: Indikationen und Durchführung
• CTG: Indikationen und Bewertung (DGGG, FIGO)
• Dokumentation und Forensik
• Fallanalysen
Ziele:
Die TN
• …verstehen die Physiologie der fetalen Herzaktion und ihrer Regelmechanismen
• …verstehen Indikationen und Ablauf der intermittierenden Auskultation
• ...können CTG Aufzeichnungen nach aktuellen Kriterien beurteilen und vollständig
dokumentieren
• ...bewerten CTG Aufzeichnungen im klinischen Kontext angemessen
• ...kenne die aktuellen Richtlinien, Leitlinien und Standards
Ablaufplan:
9-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 13:00-14:30 Uhr, 14:45-16:15 Uhr
Inkl. vegetarischem Mittagessen, Getränke
Zielgruppe:
Hebammen und ÄrztInnen
Referentin:
Prof. Dr. rer. medic. Christiane Schwarz, Hebamme
Lehrstuhl für Hebammenwissenschaft, Universität zu Lübeck